Was ist eine Elternassistenz?
DEFINITION UND MERKMALE
Familie ist das Wertvollste auf der Welt. Deshalb ist es uns wichtig, hier zu unterstützen, um allen Eltern ein unbeschwertes Familienleben zu ermöglichen. Wir helfen Eltern, die aufgrund von Einschränkungen bestimmte Aufgaben nicht mehr wahrnehmen können, bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder.
Hier unterstützen unsere Assistenzen nur bei den Aufgaben, die durch die Eltern nicht wahrgenommen werden können.
Person steht auf einer Wiese vor einem Geländer mit Blick auf das Meer bei tiefstehender Sonne
Symbol zweier Hände, die sich halten, steht für Unterstützung.
Unterstüzung
Familie leben und lieben, weil es geht.
Symbol einer Familie mit drei stilisierten Figuren, steht für Familie und Zusammenhalt.
Familie
Den Alltag mit der Familie planen, ohne Hindernisse.
Symbol einer Hand, die eine Fahne hochhält, steht für Gemeinsamkeit und Engagement.
Gemeinsam
Zusammen alle Aufgaben bewältigen, die vor einem liegen.
Das sollte man wissen!
FÜR VIELE ELTERN MIT EINSCHRÄNKUNGEN IST DIE ELTERNASSISTENZ DIE WICHTIGSTE HILFE IM ALLTAG. DIE ELTERN ENTSCHEIDEN SELBST, WIE, WO UND WANN SIE HILFE BENÖTIGEN.
Symbol zweier stilisierter Figuren, steht für Aufgaben der Assistenz
WAS DIE ASSISTENZ MACHT
Symbol einer Hand mit Herz, steht für Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
WAS WIR ÜBERNEHMEN
Symbol von drei zusammenpassenden Puzzleteilen, steht für Voraussetzungen der Assistenzleistungen.
VORAUSSETZUNGEN
Assistenzkraft hilft einer Person mit weißem Helm beim Schließen der Jacke auf der Straße.
Junge Frau macht ein Selfie mit einem Mann im Rollstuhl auf einem Waldweg. Beide lachen.
Assistenzkraft unterstützt eine Person mit weißem Helm bei einer kreativen Tätigkeit mit Sand in einer Box.
FAQ. Gut zu wissen!
Wer hat Anspruch?
Elternassistenz ist ein Teilstück der Eingliederungshilfe. Jeder Betroffene, der teilhabefähig und einen nachgewiesenen Bedarf hat, hat Anspruch auf diese Leistung.
Wann greift die Elternassistenz? Bzw. wann wird unterstützt?
Jeder Mensch mit einer Beeinträchtigung hat das Recht auf ein Familienleben. Da manchmal im Leben unvorhergesehene Dinge geschehen und man durch eine Erkrankung oder ein Unfall beeinträchtigt sein kann, dann kommt die Elternassistenz ins Spiel.
Kann ich die Leistung auch in Anspruch nehmen, wenn ich einen Partner habe?
Ja auch wenn ein Partner vorhanden ist, besteht ein Anspruch auf Elternassistenz. Die Assistenz übernimmt die Aufgaben des jeweilig betroffenen Elternteils.
Übernimmt die Assistenz meinen Erziehungsstil?
Die Assistenz ist nicht der erziehende Part. Die Assistenz setzt die Wünsche der Erziehungsgestaltung des betroffenen Elternteils um, so dass ein hohes Maß an Selbstbestimmung erhalten bleibt.
Mitarbeiterin von Anima Assistenz sitzt locker auf dem Boden, die Arme verschränkt und lächelt leicht in die Kamera.
Rechtsdokumente
Bürozeiten
Kontakt
034202 322037
info@anima-assistenz.com
© 2025 anima e.K. - Alle Rechte vorbehalten